Ein Tracheostoma ist die operativ angelegte Öffnung der Luftröhre. Bei diversen Erkrankungen bzw. Indikationen dient das Tracheostoma der Erleichterung der Atmung oder macht diese überhaupt erst möglich. Ein Tracheostoma verändert das Leben grundlegend – es erfordert spezielle Pflege sowie die korrekte Anwendung der benötigten Hilfsmittel.
Um die Patienten und Patientinnen das Leben in seinem persönlichen Umfeld zu ermöglichen, bedarf es der gezielten Auswahl von Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien. Darüber hinaus müssen alle Beteiligten, also der Patient*in, seine Angehörigen und die Pflegenden, ausreichend geschult werden, um Komplikationen zu vermeiden und eine optimale Lebensqualität zu sichern.
Die Betreuung unserer Patienten und Patientinnen beginnt bereits vor der Entlassung aus dem Krankenhaus. So helfen wir zum Beispiel bei der Auswahl der Trachealkanüle. Die große Zahl der auf dem Markt befindlichen Trachealkanülen eröffnet dem Betroffenen die Möglichkeit, genau jene zu wählen, die seinen Bedürfnissen am besten entspricht. In enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt beraten unsere erfahrenen Krankenschwestern und Krankenpfleger den Patienten produktneutral über die Besonderheiten der verschiedenen Versorgungsformen und den Einsatz der notwendigen Materialien. Sie unterweisen den Patienten, seine Angehörigen, den ambulanten Pflegedienst oder die Mitarbeiter*innen der stationären Pflegeeinrichtung in der korrekten Handhabung der Produkte, so dass sämtliche Unsicherheiten im Umgang mit dem Tracheostoma vermieden und überwunden werden können.
Die WKM Medizintechnik GmbH stellt die dauerhafte Versorgung sicher und steht bei allen Nachfragen als kompetenter Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Funktionelle Veränderungen durch die Tracheotomie