Vielfältige Seminarangebote für Sie
Inhalt:
- Unterscheidung:
- medizinische Notfallsituationen
- nichtmedizinische Notfallsituationen - - technische Probleme – in allen Versorgungsbereichen der außerklinischen Intensivpflege
- - richtiges Handeln in Notfallsituationen
- - Notfallprävention
- - allgemeine Empfehlungen
Dieses Seminar ist keine Reanimationsschulung.
Zielgruppe: Mitarbeiter von Einrichtungen und Pflegediensten, die Patienten in der außerklinischen Intensivpflege betreuen.
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 2 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Notfall
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 2 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Notfall
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Heimbeatmung: Wann und warum?
- physiologische und pathophysiologische Hintergründe
- Beatmungsmodi und die dazugehörigen Parameter
- Differenzierung von Alarmsituationen
- invasive und nicht-invasive Beatmung
- Atemgasklimatisierung
- Inhalation und Sauerstoffgabe bei der Heimbeatmung
- Anforderungen an die Pflegekräfte
- Hygiene- und Kontrollmaßnahmen
Zielgruppe: Mitarbeiter von Einrichtungen und Pflegediensten, die Patienten mit Heimbeatmungsversorgungen betreuen.
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 4 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Außerkl. Beatmung
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Dauer: 4 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Außerkl. Beatmung
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Parenterale Ernährung – was ist das?
- Indikationen zur parenteralen Ernährung
- unterschiedliche Infusionslösungen
- Nährstoffe – Bausteine für den Menschen
- Energiebedarfsermittlung
- Hilfsmittel für die parenterale Ernährung
- Praxis der parenteralen Ernährung
ielgruppe: Mitarbeiter von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 5 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Parenteral
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Einführung und Erläuterung
- Indikationen und Therapiekonzepte
- Ernährungsbedarfsermittlung / Therapieempfehlung
- verschiedene Applikationstechniken
- Materialkunde / Gegenüberstellung von Nahrungssubstraten
- Pflege von PEG-Sonden
Zielgruppe: Mitarbeiter von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 4 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Ernährung E
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 4 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Ernährung E
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Schwerpunkt: Besonderheiten in der Kinderversorgung
- Indikationen und Therapiekonzepte
- Ernährungsbedarfsermittlung / Therapieempfehlung
- verschiedene Applikationstechniken
- PEG, Button, Gastrotube, nasale Sonde
- Materialkunde / Gegenüberstellung von Nahrungssubstraten
- Pflege der diversen Sonden bzw. Zugänge
Zielgruppe: Mitarbeiter von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten in der Kinderbetreuung
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 5 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Ernährung K
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 5 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Ernährung K
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Dekubitusprophylaxe und Entstehung
- Prinzipien der Positionierung
- diverse Positionierungsmöglichkeiten
- Mustervorstellung aktueller Positionierungshilfen
- richtige Auswahl nach Indikation
- therapeutischer Nutzen der Systeme
- Beispiele der Positionierungen in der Theorie
Zielgruppe: Mitarbeiter von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 4 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Positionierung
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Dauer: 4 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Positionierung
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- die Haut – physiologische Grundlagen
- Prophylaxe und Entstehung von Dekubiti
- chronische Wunden
- phasengerechte Wundtherapie
- wundgerechte Ernährungstherapie
- Materialkunde für phasengerechte Wundtherapie
Zielgruppe: Mitarbeiter von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 2 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Wundmanag.
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 2 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Wundmanag.
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Einführung und Erläuterung
- Indikationen und Therapiekonzepte
- verschiedene Anlagetechniken
- Materialkunde und Wirtschaftlichkeit
- Aufbereitung von Trachealkanülen / Hygiene
- Pflege des Tracheostomas
- Inhalieren bei Tracheostoma
- endotracheales Absaugen
- Maßnahmen in Notfallsituationen
Zielgruppe: Mitarbeiter von Einrichtungen und Pflegediensten, die tracheotomierte Patienten betreuen oder betreuen wollen.
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 3 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Trach E
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 3 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Trach E
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Grundlagen der physiologischen Sekretclearance
- Pathophysiologie und daraus resultierende Störungen der Sekretclearance
- Techniken und Maßnahmen zur Sekretolyse und Sekretmobilisation
- Inhalieren, Atemgasbefeuchtung
- mechanische Hustenhilfen
- maschinelle Hustenhilfen
Zielgruppe: Mitarbeiter von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten, die heimbeatmete und/oder
tracheotomierte Patienten betreuen.
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 2 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Sekretmanag.
Nur als Zusatzmodul zur Schulungskennung Außerkl. Beatmung buchbar.
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Persönliche Hygiene
- TRBA (Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe) 250: Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der
Wohlfahrtspflege (BG-Vorschriften)
- Arbeitskleidung
- Schutzkleidung
- Schutzausrüstung - Händehygiene
- Hautpflege
- Einreibetechniken
- Hautschutzplan
- Nutzung der Einmalhandschuhe
- praktische Übungen
Zielgruppe: Mitarbeiter von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 2 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Personalhyg.
Teilnehmer: min. 5 Teilnehmer
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
Referent: Fachkraft der WKM GmbH
Schulungsort: WKM GmbH · Emmering, WKM GmbH · Nürnberg oder auf Anfrage
Dauer: 2 UE *
Termin: nach Vereinbarung / Schulungskennung: Personalhyg.
Teilnehmer: min. 5 Teilnehmer
Punkte: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
* siehe Teilnahmebedingungen
Kontakt
WKM Medizintechnik GmbH
Dr.-Rank-Straße 8
82275 Emmering
Tel: 08141/2297-0
info@wkm-medizintechnik.de
24h Notdienst
0173-9606736
Rezeptupload
Auch hier haben Sie vorab die Möglichkeit uns Rezepte ganz einfach online zu übermitteln.
» Rezeptupload
« zurück zur Produktliste
Diesen Artikel gibt es in folgenden Varianten:
Haben Sie Fragen zum Produkt oder wollen es gerne testen?
Rufen Sie uns an unter
08141 2297-0
oder bereinbaren Sie einen Rückruf und wir melden uns gerne bei Ihnen.
Error loading Partial View script (file: ~/Views/MacroPartials/InsertUmbracoFormWithTheme.cshtml)