(kurz: Port) ist ein subkutaner, dauerhafter Zugang zum venösen oder arteriellen Blutkreislauf, eine Version eines zentralvenösen Zugangs (ZVK).
Der Port besteht aus einer Kammer mit einer Silikonmembran und einem angeschlossenen Katheter und wird chirurgisch implantiert. Die Punktion erfolgt durch transkutanes Einstechen mit speziellen Nadeln, sogenannten „Portnadeln“.
ist ein nach seinem Erfinder, dem Arzt Hickman, benannter zentraler Venenkatheter aus Silikon. Hickman-Katheter sind auch doppel- und mehrläufig erhältlich, er wird „untertunnelt“ angelegt. Das Anschließen der Infusionslösung erfolgt mittels spezieller Adapter.