Die Verbesserung der Symptome der Atemstörung bzw. des Krankheitsbildes.
Der Allgemeinzustand der Patienten und Patientinnen soll gebessert bzw. stabilisiert werden.
Erhaltung und Förderung der Lebensqualität durch Individualität und Kompetenz in der Versorgung und Pflege. Vorhandene Ressourcen können entfaltet werden.
Vermeidung von Komplikationen und Klinikaufenthalten durch die konsequente Fortsetzung der Therapie auf entsprechendem Qualitätsniveau.