Da bei einer invasiven Beatmung über eine Trachealkanüle die Atemluft direkt in die Luftröhre geleitet wird, muss die Funktion der Nase ersetzt werden.
Dazu eignen sich folgende Befeuchtungssysteme:
Anfeuchtung, Filtrierung und Erwärmung der Atemluft durch HME-Filter (Heat and Moisture Exchanger). Diese Filter nehmen die Wärme und Feuchtigkeit der Ausatemluft auf und geben sie wieder an die Einatemluft ab.
Bei diesem System ist ein zusätzliches Gerät notwendig. Dabei wird die Atemluft durch eine warme Befeuchterkammer geleitet, in der sich die Luft mit Feuchtigkeit und Wärme sättigt, bevor sie dann zum Patienten gelangt. Bei der Aktivbefeuchtung sind spezielle Schlauchsysteme erforderlich, welche eine Kondenswasserbildung weitestgehend verhindern.
Die Auswahl des für den Patienten richtigen Systems wird je nach Indikation, Grad der Schleimbildung und jeweiligen Einsatzbereich getroffen. Dabei unterstützen unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen gerne den behandelnden Arzt mit Empfehlungen und Richtlinien.