Hygiene erfährt in der heutigen Zeit einen stetig wachsenden Stellenwert. Multiresistente Erreger (MRE) werden weltweit immer mehr zum Problem für Kliniken, Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege in Praxisräumen und Wartezimmern, in der Tiermast, in der Lebensmittelherstellung und in vielen anderen Bereichen.
Längst haben diverse multiresistente Erreger unseren Alltag erobert – beispielsweise gram-positive Bakterien wie MRSA und VRE sowie gram-negative Erreger wie 3 oder 4 MRGN. Aber auch Keime wie Clostridioides difficile, Noro- oder Coronaviren werden schnell zum lebensbedrohlichen Problem, insbesondere für ältere, kranke und abwehrgeschwächte Menschen.
Konsequente, wirkungsvolle Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen spielen daher eine entscheidende und immer größer werdende Rolle.
Doch jeder kennt das Problem – eine effiziente Desinfektion ist oft nur mit großem zeitlichem, personellem und finanziellem Aufwand möglich.
Abhilfe schaffen wir mit dem zertifizierten Verfahren der „Ambulanten und professionellen Desinfektion von Räumen, Fahrzeugen und Hilfsmitteln“ mittels Kaltnebel.
Mittels eines mobilen Vernebelungs-Geräts wird ein Nebel feinster Tröpfchengröße (Kaltnebel) erzeugt, der sich gleichmäßig im Raum verteilt und dabei sämtliche Ober-flächen desinfiziert. Selbst schwer zugängliche Flächen und alle im Raum befindlichen Gegenstände werden zuverlässig erreicht. Mit diesem Verfahren sind wir in der Lage, Räume (bis zu einer Größe von ca. 100 m³) und Fahrzeuginnen-räume zeitsparend und effektiv zu behandeln. Je nach Raumgröße beträgt die Dauer der Desinfizierungsmaßnahme lediglich zwischen 30 und 90 Minuten (plus Vor- und Nachbereitung). Nach der Behandlung können die Räume ohne gesundheitliche Bedenken sofort wieder betreten und genutzt werden. Auch während der Anwendung sind keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für Personen notwendig.
Das hierbei eingesetzte VAH-gelistete Desinfektionsmittel, basierend auf dem Wirkstoff Natriumhypochlorit, hat ein nachweislich großes Wirkungsspektrum gegenüber allen
Arten von Mikroorganismen:
Trotz seiner hohen Wirksamkeit handelt es sich bei dem verwendeten Desinfektionsmittel um ein nicht kennzeichnungspflichtiges Produkt ohne gefährliche Inhaltsstoffe. Es baut sich zu Wasser und Salz ab, ist alkoholfrei und trocknet nach der Behandlung rückstandslos ab.
Um die Wirksamkeit der Raumdesinfektion mittels Vernebelungs-Verfahren kontrollieren und nachweisen zu können, lassen wir in regelmäßigen Abständen bakteriologische Untersuchungen durch das Labor für Krankenhaushygiene in München durchführen.
Abklatschuntersuchungen vor und nach der Desinfizierung mit Kaltnebel beweisen eindrücklich den Erfolg der eingesetzten Technologie.
Nr. | Entnahmestelle | KBE / 25 cm² | Art der Keime |
1 | Pflegebett · vor der Vernebelung | 265 | 188 aerobe Sporenbildner 69 Micrococcus species 8 Koagulase negative Staphylokokken |
Pflegebett · nach der Vernebelung | 2 | aerobe Sporenbildner | |
2 | Lichtschalter · vor der Vernebelung | 99 | 79 Micrococcus species 20 Enterokokken |
Lichtschalter · nach der Vernebelung | 1 | Micrococcus species | |
3 | Fußboden · vor der Vernebelung | 24 | 12 Schimmelpilze 12 Aerobe Sporenbildner |
Fußboden · nach der Vernebelung | 0 | kein Wachstum | |
4 | Nachtschrank · vor der Vernebelung | 312 | 127 Klebsiella Pneumoniae 103 Enterokokken 82 Micrococcus species |
Nachtschrank · nach der Vernebelung | 2 | Micrococcus species | |
5 | Waschbecken · vor der Vernebelung | 389 | 254 Micrococcus species 119 aerobe Sporenbildner 16 Schimmelpilze |
Waschbecken · nach der Vernebelung | 1 | aerobe Sporenbildner | |
6 | Beatmungsgerät / Display · vor der Vernebelung | 204 | 89 Klebsiella Pneumoniae 79 Koagulase negative Staphylokokken 25 Schimmelpilze 11 Escherichia coli |
Beatmungsgerät / Display · nach der Vernebelung | 0 | kein Wachstum |