Streifeneder Unternehmensgruppe
Kontakt
Benötigen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie uns.

WKM Medizintechnik GmbH
Dr.-Rank-Straße 8
82275 Emmering
08141 2297-0
08141 2297-111
info@wkm-medizintechnik.de

Anfeuchtung und Filtrierung der Atemluft

Ziel ist es, die Schleimhäute in der Luftröhre und die Bronchien vor einer Austrocknung zu schützen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich aus den Sekreten Borken bilden, die zu einer Infektion und/oder lebensbe-drohlichen Situation führen können. Auch Staubpartikel oder größere Fremdkörper dürfen niemals ungefiltert in die Luftröhre eindringen.

Folgender Schutz ist möglich:

Verwendung von künstlichen Nasen (HME-Filtern) 

  • Die Einatemluft wird gefiltert. Beim Ausatmen sammelt sich die Feuchtigkeit und Wärme des Atems in der „feuchten Nase“ an, so dass diese beim Einatmen wieder abgegeben werden kann.
     

Verwendung von Inhalationsgeräten – Kompressorvernebler-Systeme

  • zur Inhalation von z. B. Kochsalzlösung oder schleim-lösenden Medikamenten


Ultraschallvernebler

  • zur speziellen Anwendung beim Tracheostoma und Beatmung


Micropumpenvernebler

  • zur speziellen Anwendung beim Tracheostoma und Beatmung
  • zur gezielt-dosierten Medikamenteninhalation
Tracheostomaversorgung

Broschüre Tracheostomavers.