Streifeneder Unternehmensgruppe
Kontakt
Benötigen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie uns.

WKM Medizintechnik GmbH
Dr.-Rank-Straße 8
82275 Emmering
08141 2297-0
08141 2297-111
info@wkm-medizintechnik.de

Endotracheales Absaugen

Tracheostoma-Patienten produzieren häufig aufgrund der Reizung durch die Trachealkanüle und der fehlenden Funk¬tion des Mund-, Nasen- und Rachenraums mehr Sekret. Bei vielen Tracheostoma-Patienten ist eine ausreichende Bronchialtoilette durch eigenes „Abhusten“ nicht möglich. Durch das Absaugen wird überschüssiges Sekret entfernt und die Atemwege werden frei gehalten.

Absauggeräte für verschiedene Einsatzbereiche

  • stationäre Geräte ohne Akku 
  • mobile Geräte mit Akku
  • spezielle Geräte für Kinder


Zubehör für Absauggeräte

  • Absaugkatheter in verschiedenen CH-Größen (Stärken)
  • Absaugkatheter mit atraumatischer Spitze
  • Mundsauger bei starker Speichelbildung
  • sterile Handschuhe zum Absaugen im endotrachealen Raum

Der Trachealkanülenwechsel

Der Trachealkanülenwechsel ist eine Tätigkeit, die erfahrenes Fach-Pflegepersonal durchführen darf. Entsprechende Kenntnisse sind hierbei erforderlich. Alle an der Pflege beteiligten Personen sollten den Trachealkanülenwechsel beherrschen, um im Notfall sofort reagieren zu können.

Das Notfall-Set

  • Eine Notfall-Kanüle in kleinerer Größe
  • Ein Tracheostomaspreitzer – bei dilatativen Tracheotomien
  • Eine Schere – um im Notfall das Haltebändchen schnell entfernen zu können
  • Absaugkatheter
  • Ein Handbeatmungsbeutel
  • Notrufnummern und entsprechende Kontaktadressen
  • Entkupplungskeil
  • Taschenlampe
  • Halteband
  • Trachealkompresse
  • Blocker-Spritze
  • Evtl. Handabsaugpumpe

Reinigung von Trachealkanülen und Zubehör

Einige Trachealkanülen können aufbereitet und wiederverwendet werden. Zur Aufbereitung gelten immer die Angaben des Herstellers.

Grundsätzlich gilt:

  • Eine Trachealkanüle darf nicht länger als 29 Tage verwendet werden. (gilt sonst als Implantat)
  • Einwegmaterialien dürfen nicht aufbereitet werden.
  • Bei der Pflege des äußeren Tracheostomas sind in der Regel keine sterilen Materialien erforderlich.
     

Produkte zur Reinigung und Pflege von Trachealkanülen:

  • BMV Kanülenreinigungspulver
  • BMV Kanülenreinigungsdose mit Spüldeckeleinsatz
  • BMV Kanülenaufbewahrungsdose mit seitlichen Belüftungslöchern
Tracheostomaversorgung

Broschüre Tracheostomavers.